Bücher sind Portale in fremde Welten ...
Am Anfang eines erfolgreichen Lektorats steht ein ausführliches Gespräch.
Besonders beim ersten eigenen Buchprojekt gibt es vieles zu klären. Denn ein Lektorat muss zu Text und Autor*in passen und ist deshalb nur so gut wie die Absprachen, die ihm vorausgegangen sind. Erst wenn wir uns einig sind, was zu tun ist, kann es losgehen.
Lektorat
4,00 bis 8,00 Euro pro Normseite, nur nach Probelektorat
Ein Lektorat ist kein einfacher Schönschliff Ihres Textes. Es zeigt Ihnen auf, wo er noch Verbesserungsmöglichkeiten hat, bietet Lösungsvorschläge und ermöglicht es Ihnen, Ihren schriftstellerischen Blickwinkel zu erweitern. Idealerweise ist es Teil eines Lernprozesses, der Sie als Autor*in einen Schritt weiterbringt.
Das klassische Lektorat umfasst die inhaltliche und die sprachliche Bearbeitung Ihres Textes. Zu den inhaltlichen Aspekten gehören z.B. der Spannungsbogen und die Schlüssigkeit von Figuren, aber auch der rote Faden innerhalb der Handlung oder die Nachvollziehbarkeit von Ereignissen. Sprachlich gehören neben Rechtschreibung und Grammatik auch der Stil und die Einheitlichkeit der verwendeten Sprache dazu.
Das Lektorat ist die richtige Lösung, wenn ihr Text abgeschlossen und so gut wie fertig ist.
Begutachtung des Textes
2,00 bis 4,00 Euro pro Normseite
Ein Lektorat ist erst dann sinnvoll, wenn Sie keine größeren Änderungen mehr einfügen wollen. Sollten Sie noch unsicher sein oder einfach nur eine seriöse Rückmeldung suchen, hilft Ihnen eine detaillierte Begutachtung Ihres Textes mehr. Dafür arbeite ich Ihren Roman durch, erstelle Ihnen ein Kurzgutachten über seine inhaltlichen und sprachlichen Qualitäten und gebe Ihnen Hinweise und Verbesserungsvorschläge mit konkreten Textbeispielen. Mit dieser Orientierungshilfe können Sie Ihr Projekt gezielt überarbeiten.
Ein Gutachten ist die richtige Lösung, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Text bereits seine endgültige Form gefunden hat.
Korrektorat
2,00 bis 4,00 Euro pro Normseite
Sollten Sie lediglich ein Korrektorat wünschen, ist das selbstverständlich auch möglich. In dem Fall überprüfe ich ausschließlich Rechtschreibung, Grammatik und sprachliche Einheitlichkeit.
Manchmal passt keines dieser Angebote. Sollten Sie andere Wünsche haben, kontaktieren Sie mich. Ich bin für Alternativen offen.
Was kostet das genau?
Kein Text ist wie der andere. Daher benötigt jeder ein anderes Maß an Bearbeitung. Eine genaue Preisangabe ist deswegen erst möglich, wenn ich Ihren Text gesehen habe und weiß, wie viel Arbeit in ihm steckt.
Aus diesem Grund biete ich Lektorate nur nach vorangegangenem Probelektorat an:
Sie schicken mir eine Leseprobe von etwa 20 Seiten, die ich für ein Pauschalhonorar von 40,00 Euro überarbeite. So erhalten Sie eine Probe meiner Arbeit und ich eine Kalkulationsgrundlage für mein Angebot.
In die Rechnung gehen der Aufwand für die Korrektur und die Länge des Textes ein. Als grobe Richtlinie können Sie für ein Lektorat 4,00 bis 8,00 Euro pro Normseite (ca. 1500 Zeichen bzw. 250 Wörter) einplanen, für eine Begutachtung oder ein Korrektorat 2,00 bis 4,00 Euro. Sollten Sie sich für ein Lektorat oder eine Begutachtung entscheiden, rechne ich die Ausgabe für das Probelektorat darauf an.
Wie funktioniert das konkret?
Sie schicken mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen Gesprächstermin.
Jedes Lektorat ist so individuell wie der Text, mit dem es sich befasst. Deswegen spielt es keine Rolle, ob Sie bereits veröffentlicht haben oder mir Ihren allerersten Roman anvertrauen und noch viele Fragen stellen. Jeder Text ist das Ergebnis langer Arbeit und wird von mir mit Respekt behandelt. Bei unserem Gesprächstermin sprechen wir über Ihre Zielsetzung und legen gemeinsam fest, was zu tun ist.
Für das Probelektorat stellen Sie mir einen Textauszug ihres Romans zusammen, der aus dem Anfang, dem Ende und einer Szene aus der Mitte besteht (insgesamt ca. 20 Normseiten). Nach der Bearbeitung erhalten Sie den korrigierten Text mit Hinweisen und Anmerkungen und auf Wunsch ein konkretes Angebot zurück.
Für ein Lektorat oder eine Begutachtung schicken Sie mir Ihren vollständigen Text. Eine spezielle Formatierung ist dafür nicht nötig. Nach der Bearbeitung erhalten Sie im Falle eines Lektorates Ihren korrigierten Text und ein gesondertes Dokument mit Anmerkungen und Hinweisen zurück. Bei einer Begutachtung erhalten Sie Ihren Text mit Anmerkungen und das Gutachten zurück. Wenn Sie sich die Änderungen bzw. das Gutachten angesehen haben, vereinbaren wir einen abschließenden Gesprächstermin für offene Fragen.
Ich bearbeite Word- und Papyrusdokumente. Wissenschaftliche Arbeiten nehme ich auch als PDF entgegen. Sollten Sie andere Textverarbeitungsprogramme verwenden, bedarf das individueller Absprachen.