Gutenbergs Nachtschicht versteht sich als Werkstatt für Ihre Texte.
Hier findet der Service im Hintergrund statt, der Ihre Arbeit handwerklich unterstützt, ohne selbst in Erscheinung zu treten.
Ich lektoriere oder korrigiere Buchprojekte, Gebrauchstexte sowie wissenschaftliche Arbeiten und Fachtexte in den Bereichen Medizin, Gesundheitswesen, Biologie und Ingenieurswissenschaften.
Ich verfasse für Sie Gebrauchstexte oder bearbeite Ihre Texte in Hinsicht auf Lesbarkeit und Verständlichkeit für Kunden oder Patienten.
Ich unterstütze Sie beim Verfassen Ihres Buches und biete Hilfestellungen für den Schreibprozess.
Wenn Sie Romane im Bereich Fantasy, Science-Fiction, Wissenschaftsthriller oder Crime schreiben, sind Sie hier auf jeden Fall richtig. Ich bearbeite auch lange und anspruchsvolle Texte und sehe mir nach Absprache Ihre fachliche Recherche oder Ihren Weltenbau an.
Im Interesse der Autor*innen lektoriere ich weder Lyrik noch Drehbücher und übernehme Romance-Texte nur in Ausnahmefällen.
Haben Sie etwas ganz anderes verfasst, sprechen Sie mich gerne an. Sollte sich im Gespräch herausstellen, dass ich für Ihr Projekt nicht die richtige Wahl bin, werde ich Ihnen meine Kolleg*innen ans Herz legen.
Gutenbergs Nachtschicht ist:
Bettina Kuhlmann, Ingenieurin für Biomedizinische Technologie
Studium der Biologie, Germanistik und Philosophie in Bayreuth, Marburg und Münster
Als Ingenieurin und Geisteswissenschaftlerin bin ich in beiden Bereichen zuhause. Ich biete Ihnen die seltene Kombination einer soliden technischen und naturwissenschaftlichen Ausbildung und eines professionellen Umgangs mit Sprache.
Ich bin Schnell- und Vielleserin, literarisch aufgewachsen mit Stanislaw Lem, Philip K. Dick und Frank Herbert. Der phantastischen Literatur gilt auch heute noch meine Leidenschaft - sei es Science-Fiction oder Fantasy.
Zertifiziert als Freie Lektorin von der Akademie der Deutschen Medien
Mitglied / Kandidatin im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V.
Mitglied der Jury für das PAN-Stipendium 2025